23.04.2025 | Quelle: BSVH e.V.

Mit dem Siegerlandmuseum gewinnt Bei Anruf Kultur einen neuen Partner

Mit dem Siegerlandmuseum in Siegen schließt sich ein weiteres Haus dem Angebot „Bei Anruf Kultur“ an, um Menschen unabhängig von Behinderung, Wohnort oder Mobilität den Zugang zur Kultur zu ermöglichen. Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, das über eine umfangreiche Porträtsammlung der Nassau-Oranier sowie Gemälde und Grafiken des in Siegen geborenen Barockmalers Peter Paul Rubens verfügt, öffnet sich mit der Teilnahme neuen Zielgruppen. Für die erste Telefonführung am 8. Mai 2025 um 18 Uhr ist eine Anmeldung auf der Plattform www.beianrufkultur.de erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Mit der Teilnahme an „Bei Anruf Kultur“ wendet sich das Siegerlandmuseum, das in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen feiert, an Menschen, denen ein Besuch bisher nicht ohne weiteres möglich war - sei es aufgrund einer Sehbehinderung, einer Mobilitätseinschränkung, aus psychischen, finanziellen oder anderen Gründen. Das Angebot ermöglicht allen eine barrierefreie Teilnahme - per Telefon.

Am Donnerstag, 8. Mai 2025, findet um 18 Uhr erstmals eine Telefonführung im Siegerlandmuseum statt. Johanna Kammler, Kulturvermittlerin des Hauses, führt am Telefon durch die Ausstellung „Peter Paul Rubens - Künstler, Unternehmer, Diplomat“ und beschreibt die visuellen Inhalte und Erlebnisse während des Rundgangs.

Die Anmeldung zur Führung erfolgt über die Plattform www.beianrufkultur.de oder telefonisch unter 040 209 404 36. Anschließend erhalten die Interessierten die telefonischen Zugangsdaten und wählen sich am Veranstaltungstag bequem von zu Hause aus ein.

Die Führung dauert eine Stunde und wird von einem Moderator geleitet, während professionelle Kulturvermittler durch die Ausstellung führen. Um den Ausführungen ungestört folgen zu können, ist die Sprechfunktion der teilnehmenden Anrufer*innen während der Führung ausgeblendet. Für Fragen sowie den gemeinsamen Austausch sind die Leitungen zwischenzeitlich geöffnet. „Wir freuen uns sehr, mit „Bei Anruf Kultur“ einer noch breiteren Zielgruppe den Zugang zu unserem Haus zu ermöglichen“, sagt Museumsdirektorin Dr. Karin Kolb. Auch Viktoria Pfeifer, Referentin für Bildung, Vermittlung und Kommunikation, freut sich: "Mit "Bei Anruf Kultur" haben wir einen kompetenten Partner an unserer Seite - sowohl bei der Beratung zur Gestaltung von Telefonführungen als auch bei der technischen Umsetzung.

Weitere Informationen und Termine, auch im Siegerlandmuseum, unter www.beianrufkultur.de.

Reisen für Alle - NRW

Reisen für Alle - NRW

Nordrhein-Westfalen

Ob Hochseilgarten, Baumwipfelpfad oder die einst größte Steinkohlenzeche der Welt – Ausflugsziele für Kurzurlaube und Tagestrips gibt es in NRW in Hülle und Fülle. Viele davon sind nach der deutschlandweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ zertifiziert und damit auch für Menschen im Rollstuhl, mit Kinderwagen oder Sehbeeinträchtigung geeignet. In dieser Broschüre finden Sie eine Auswahl an Angeboten und Tipps für den nächsten Urlaub!